08.05.02.15 (Nordrhein-Westfalen) Einstellen und Bedienen von Gießmaschinen (Kunststoff oder Metall)
- Laufende Nr
- 596
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.05
- SYS_3
- 08.05.02
- SYS_4
- 08.05.02.15
- ORGEINHEIT
- Gießen
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Gießerei
- ERAAA
- Einstellen und Bedienen von Gießmaschinen (Kunststoff oder Metall)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 7
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Vorbereiten und Rüsten von Maschinen
Eingussteil-Bestände überprüfen. Ggf. Bestände ergänzen bzw. korrigieren lassen. Beim Wechsel vielteiliger Werkzeuge mitarbeiten, einfachere Werkzeugwechsel nach Vorgaben durchführen. Anschlüsse demontieren bzw. montieren. Maschinenparameter, ggf. mit Unterstützung des Einrichters, nach Plan einstellen (z.B. Kühlung, Heizung, Materialdosierung, Erstarrungszeit, Formschmierung, Schließkraft).
Bedienen und Überwachen der Maschine
Maschine in Betrieb nehmen. Ablauf überwachen. Während der Fertigung ständige Kontrolle der Gussqualität und der Einstellungen. Ggf. Maschinenparameter nachregeln. Vor jedem Guß Werkzeug reinigen und eintrennen. Den Fertigungsablauf mit den anderen Maschinenbedienern bzw. dem Einrichter abstimmen.
Definierte und routinemäßige Störungen beheben. Bei nicht selbst behebbaren Störungen die Fachabteilung unterstützen.
Durchführen der Qualitätskontrolle
Sichtkontrolle durchführen. Teile mit prozessüblichen Messmitteln auf Beschaffenheit prüfen. Prüfergebnisse dokumentieren. Ursachen bei Gießfehlern feststellen und ggf. Maschineneinstellung korrigieren. Fehlerhafte Teile beurteilen und über die Weiterverwendung, ggf. in Abstimmung mit dem Einrichter, entscheiden. Eingussteile kontrollieren (z.B. Passform der Aufnahme, Grate) und ggf. zur Nacharbeit geben. Nacharbeit abstimmen. Materialproben ziehen.
Durchführen von Maschinenpflege und Wartungsarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten nach Plan bzw. Bedarf unter Berücksichtigung einer optimalen Maschinennutzung durchführen.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse Wegen Vorbereiten und Rüsten der Maschinen und wegen Einstellkorrekturen bei Gießfehlern systematisches Anlernen ab einem Jahr bis zu zwei Jahren. | 6 | 40 |
| 1.2. | Fachkenntnisse | ||
| 1.3. | Berufserfahrungen | ||
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Fehlerbeurteilung und Entscheidung über Weiterverwendung von Teilen sowie Anlagenpflege und Wartungsarbeiten erfordern einen gewissen Spielraum. | 2 | 10 |
| 3. | Kooperation Regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit erfolgen beim Vorbereiten und Rüsten von Anlagen sowie bei Störungsbehebungen. Darüber hinaus fallen gelegentliche Abstimmungen im Rahmen der Fertigungsabläufe an. | 3 | 10 |
| 4. | Mitarbeiterführung Kein Führen erforderlich. | 1 | 0 |
| Punkte Gesamt | 60 |